Zum 3. Mal sind wir als "Haus der kleinen Forscher zertifiziert wurden. Wir hatten uns mit einem Projekt rund um die Schnecke beworben .
Quelle : „Freies Wort“ Ilm-Kreis vom 26./27.Februar 2019 Goethe hätte sich gefreut
Von Marina Hube
Stützerbach - Gleich nach den Oktoberferien haben die Viertklässler der Kneipp-Grundschule in Stützerbach an ihrer Handschrift gearbeitet. Ein Wettbewerb war ausgelobt, mit Focus auf Handschrift und Gestaltung. Angetreten sind die 27 Mädchen und Jungen zu einem Vergleich mit weiteren elf Schulen in Thüringen und Sachsen-Anhalt und zwölf Schulen in Südtirol. Dort, in Lana, betreibt der Initiator, Toni Santa, das Museum Moorlärche, eine Kunstgalerie, in der er die prämierten Arbeiten jeder Schule ausstellen will.
Hilmar Preuß, Doktor der Literaturwissenschaften und Autor Kreatives Schreiben, hat in Thüringen Schulen für diesen Wettbewerb eingeladen. Ziel: Die Förderung der im Aussterben begriffenen Handschrift. Dass die Grundschule in Stützerbach mit dabei ist, liege daran, dass Stützerbach und Südtirol einige Gemeinsamkeiten aufweisen - die Berge, die Wälder - und Preuß kennt Stützerbach seit Jahrzehnten. Letztendlich sei Goethe die Verbindungsfigur gewesen.
Im Schreibwettbewerb geht es um das Schreiben und Gestalten von Texten über die Natur. „Es war fordernd und sehr vielfältig und es dauerte, bis es fertig war. Die Spannung war groß und hat gehalten. Alle Arbeiten sind in der Schule entstanden, manche haben bis zu fünfmal begonnen. Sie waren mit sich selbst sehr kritisch, sagt Schulleiterin Marion Kunert, die das Thema Kneipp vorgegeben hatte. Sie sei froh, dass sie nicht über die sieben Arbeiten entscheiden musste, die nun für die Länder-Finalrunde den Weg nach Halle angetreten haben. 27 Arbeiten hatte die Jury zu bewerten, die ihr anonym vorlagen. Keine der Arbeiten werde versteckt. Sie sollen in der Stützerbacher Kunstscheune für eine Ausstellung dienen.
Hilmar Preuß lobt die „ganz, ganz tollen Arbeiten. Jede hat ihren eigenen Charakter nicht nur mit der schönen Schrift, sondern auch der tollen Gestaltung. Goethe, der in Stützerbach oft zu Besuch war, hätte sich auch gefreut“. Die Stützerbacher Schule war die erste, die den Wettbewerb zum Ab-schluss gebracht hat. Eingeladen zum Wettbewerb wurden im Ilm-Kreis auch die Regelschule Schmiedefeld, die Förderschule Pestalozzi in Ilmenau und die Ilmenauer Assisi-Schule. Die Prämierung erfolgt in den Kategorien Grundschule, Schüler bis einschließlich 8. Klasse und Schüler mit Förderbedarf. „Wir wollen Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten in der Feinmotorik fördern", sagt Preuß über die Ausschreibung des Sonderwettbewerbes für Förderschulen. Schreibgeräte, teilweise aus dem Holz der Moorlärche gefertigt, werden Prämien sein.
Den ersten Wettbewerb dieser Art gab es im Jahr 2016, allerdings nur für Klassen aus Südtirol. In diesem Jahr wird es am 13. Mai die offizielle Preisübergabe an die deutschen Teilnehmer im Länderwettbewerb in Halle geben. Im Museum Moorlärche Weißenstein werden sie gemeinsam mit den besten Arbeiten aus Südtirol ausgestellt und anschließend auf eine Wanderausstellung geschickt. Diese soll auch in der Kunst- und Kulturscheune in Stützerbach gezeigt werden. „Wir werden uns bestimmt zu der Ausstellungseröffnung wiedersehen", kündigt Hilmar Preuß an.
Am 26.09.2018 stellten wir uns zum 3. Mal der Kneipp-Prüfung und haben sie mit Erfolg bestanden!
Schuljahr 2018/ 19 beginnt mit einer neuen Küche und einem neuen Speiseraum
Leonie D. aus der Klasse 3 belegte bei der Kreismathematikolympiade den 3. Platz. Ein solch super Ergebnis gab es seit 7 Jahren nicht mehr für unsere Schule. Herzlichen Glückwunsch Leonie.
Adventsmontage zum Thema: "Wer rechnet schon mit Weihn8en?" und ein Konzertbeitrag unseres Schulchors in der Kirche von Stützerbach zum
2. Advent
Projekttag "Der menschliche Körper und das Wasser in uns" - eine Anregung über das Haus der kleinen Forscher wurde zu einem besonderen Unterrichtstag, da auch externe Personen die Schüler begleiteten. Danke sagen wir der Kneippärztin Frau Dr. Helm, dem Rettungsteam des DRK Stützpunktes und den Studenten der Privaten Physiotherapie Schule Stützerbach aus dem 2.Ausbildungsjahr.
Eine neue Bibliothek und ein frisches farbenfrohes Treppenhaus begrüßen unsere Schüler zum neuen Schuljahr 2017/18
Zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher am 1. Februar 2017
3. Sternwanderung zum Schuljahresbeginn 2016/17
Farben, Licht und Schatten - Ein Projekttag zum Schuljahresabschluss 2015/16